Wann? Montag 25.09.202314:00 - 20:00 Uhr

Vu Gäert a Bicher
Wo? 37D, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg Kunst, Kultur & Literatur

Vu Gäert a Bicher

Gärten sind Orte der Entspannung und der Arbeit, der Gestaltung und Disziplin, des Wissens und der Phantasie; sie bereiten gleichermaßen Freude und Vergnügen, bieten Schutz und Nutzen. Gärten sind abgegrenzte Räume des Gedeihens und Vergehens, in ihren Formen und Bestimmungen so vielgestaltig wie die Gemeinschaften ihrer Nutzer.


Die im Titel Vu Gäert a Bicher bereits anklingende Zweideutigkeit Von Gärten und Büchern oder Von Gärten in Büchern lässt die thematische Weite dieser Bücherschau erahnen: Ausgewählte Dokumente, von Büchern und Zeitschriften über Drucke, Pläne und Ansichtskarten, bis hin zu Liedern, veranschaulichen eine Vielfalt historischer und fiktiver Gärten; sie entführen in Geschichten um die Gartenkunst, vom Park bis zum Schulgarten, vom Klostergarten bis zum Nutzgarten. Von der Werbeanzeige bis zur kostbaren botanischen Illustration soll der Garten neu erlebt werden. Bislang nicht oder kaum gezeigte Dokumente gewähren neue Einblicke in die Natur und die Vorstellungen, die wir mit Gärten verbinden; sie laden ein zu einem Rundgang durch die Sozial-, Wissenschafts- und Kulturgeschichte Luxemburgs.


Zu dieser Ausstellung haben ebenso Mitarbeiter der Nationalbibliothek, der Universität, wie auch anderer kultureller Einrichtungen beigetragen und dabei den Garten aus natur-, kunst- und literaturwissenschaftlicher, historischer und kulturgeschichtlicher oder bibliothekarischer Perspektive betrachtet. Entstanden ist ein buntes Florilegium an unterschiedlichen Beiträgen. Auch wenn der Schwerpunkt eindeutig auf unserer Luxemburgensia-Sammlung und den Sondersammelbeständen wie der Plakat- und Postkartensammlung, der Sammlung von Karten, Plänen, Atlanten und Ansichten, der Ephemerasammlung, den Musicalia oder der Zimeliensammlung liegt, beabsichtigten wir nicht, eine Kulturgeschichte des Gartens in Luxemburg oder eine systematische Übersichtsarbeit derselben zu schreiben. So haben wir auch Beispiele aus dem sogenannten Fonds ancien, der Bücher ohne Bezug zu Luxemburg von vor 1800 umfasst, und aus dem Bestand ausländischer Zeitschriften in unserer Auswahl berücksichtigt und banden all dies zu einem bunten Bilder- und Buchstabenstrauß (– und hatten, es sei zugegeben, viel Freude dabei.) 

Die nächsten Termine
Dienstag 26.09.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 27.09.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 28.09.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 29.09.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 30.09.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 02.10.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 03.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 04.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 05.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 06.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 07.10.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 09.10.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 10.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 11.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 12.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 13.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 14.10.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 16.10.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 17.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 18.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 19.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 20.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 21.10.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 23.10.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 24.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 25.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 26.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 27.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 28.10.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 30.10.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 31.10.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 01.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 02.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 03.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 04.11.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 06.11.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 07.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 08.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 09.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 10.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 11.11.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 13.11.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 14.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 15.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 16.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 17.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 18.11.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 20.11.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 21.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 22.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 23.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 24.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 25.11.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 27.11.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 28.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 29.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 30.11.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 01.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 02.12.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 04.12.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 05.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 06.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 07.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 08.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 09.12.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 11.12.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 12.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 13.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 14.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 15.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 16.12.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 18.12.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 19.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 20.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 21.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 22.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 23.12.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 25.12.202314:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 26.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 27.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 28.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Freitag 29.12.202310:00 - 20:00 Uhr
Samstag 30.12.202310:00 - 18:00 Uhr
Montag 01.01.202414:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 02.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 03.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 04.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Freitag 05.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Samstag 06.01.202410:00 - 18:00 Uhr
Montag 08.01.202414:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 09.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 10.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 11.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Freitag 12.01.202410:00 - 20:00 Uhr
Samstag 13.01.202410:00 - 18:00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungsort

Adresse: Bibliothèque nationale du Luxembourg
37D, avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
Tel.:26 55 9 - 100
Anreise planen
Wo? 3, Park Dräi Eechelen, L-1499 LUXEMBOURG Wann? 25.09.2023

Deep Deep Down. Mudam Collection

Deep Deep Down. Mudam Collection
Mehr erfahren
Wo? 31-37, rue Léon Metz, L-4238 ESCH-SUR-ALZETTE Wann? 26.09.2023

Führung "Belval: vergangenheit - Gegenwart - zukunft" - FR

Führung "Belval: vergangenheit - Gegenwart - zukunft" - FR
Mehr erfahren
DR
Wo? 1, place Marie-Adélaïde, L-9063 ETTELBRUCK Wann? 23.10.2023

Anne Frank: Das Tagebuch

Fabienne Hollwege
Mehr erfahren
Anne Speltz
Wo? 1, place Marie-Adélaïde, L-9063 ETTELBRUCK Wann? 28.09.2023

I am waiting for the happiness

Anne Speltz
Mehr erfahren
Wo? 54, ROUTE DE TREVES, L-6793 GREVENMACHER Wann? 26.09.2023

Ausstellung | Gutenberg Revisited

Dauerhafte Ausstellung
Mehr erfahren
Wo? 54, ROUTE DE TREVES, L-6793 GREVENMACHER Wann? 26.09.2023

Ausstellung | Geschichte der Spielkarte - Jean Dieudonné

Dauerhafte Ausstellung
Mehr erfahren
Wo? 1, DRIICHT, L-9764 MARNACH Wann? 26.09.2023

Visages d'un paysage

Chantal Maquet
Mehr erfahren
Tun Schlechter / Joseph Kayser
Wo? 15, Place du Marché, L-6460 Echternach Wann? 23.10.2023

Trifo littéraire - Joseph Kayser & Pit Schlechter

Trifo littéraire - Joseph Kayser & Pit Schlechter
Mehr erfahren
all rights reserved
Wo? 1, DRIICHT, L-9764 MARNACH Wann? 29.06.2024

Romeo und Julia

Romeo und Julia
Mehr erfahren