Wann? Samstag 08.07.202316:00 - 17:00 Uhr

Subkultur Westberlin 1979-1989. Freizeit
Wo? 1, rue Leon Metz, L-4238 Esch-sur-Alzette Kunst, Kultur & Literatur

Subkultur Westberlin 1979-1989. Freizeit

𝐃𝐄- 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐞𝐫 𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭


Vortrag und Präsentation von Wolfgang Müller über sein Buch „Subkultur Westberlin 1979-1989“. Freizeit


Buchauszug:


West-Berlin war preiswert, trashig, muffig, marode: voll kreativer Freiräume für Lebensexperimente jenseits ökonomischen Drucks. Angeschoben von den Impulsen des Punk, entwickelt sich dort Ende der Siebziger eine vielfältig-lustvolle Subkultur. Illegale Bars und Clubs werden eröffnet, Fanzines kopiert, Super-8-Kinos, Bands und Minilabels in besetzten Häusern gegründet. Das SO 36 in Kreuzberg wird neben Punkclubs wie Risiko oder der New-Wave-Disko Dschungel zum Treffpunkt der »Antiberliner«: Punks, Alternative, Industrial- und Elektronikfans, Politanarchos, Lesben, Schwule, Queers und Do-it-yourself-Künstler. In diesem »diasporischen« Umfeld verkehren auch Heidi Paris und Peter Gente, in deren Merve Verlag 1982 das Manifest des subkulturellen West-Berlin, Geniale Dilletanten, erscheint - benannt nach der »Großen Untergangsshow« im Tempodrom. Es treten u.a. auf: Gudrun Gut, Die Tödliche Doris und Die Einstürzenden Neubauten, aber auch das »Mädchen vom Bahnhof Zoo« Christiane F. und die späteren Techno-Akteure Westbam und Dr. Motte. Herausgeber des Merve-Bändchens Nr. 101 ist Wolfgang Müller (Die Tödliche Doris). Seine Band spielt sowohl in besetzten Häusern als auch in Kunstkontexten, etwa bei Harald Szeemanns Ausstellung 'Der Hang zum Gesamtkunstwerk' oder auf der documenta 8. Müllers Geschichte der Westberliner Subkultur simuliert keine distanzierte Objektivität, ist aber weit mehr als Akteursbericht. Er wendet sich den Umschlagplätzen zu, den Materiallagern, den Flohmärkten, erinnert an illegale Kulturstätten wie den Kuckuck und portraitiert Szeneakteure wie Ratten-Jenny, die 1978 Martin Kippenberger attackierte. Damit präsentiert er West-Berlin als Produktionsraum, in dem sich Bewegungen kristallisierten, atomisierten und erst später zu breit wahrnehmbar bis heute wirkenden Gebilden formten.


Sprache: Deutsch

Offen für alle


Kostenlos im Rahmen der verfügbaren Plätze | Anmeldung erforderlich


Für mehr Informationen: https://bit.ly/3nYhmm9

Ticket buchen
Die nächsten Termine
Samstag 08.07.202316:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Bridderhaus
1, rue Leon Metz
L-4238 Esch-sur-Alzette
Anreise planen

Wo? 3, Park Dräi Eechelen, L-1499 LUXEMBOURG

Wann? 11.06.2023

Führung auf Deutsch

Führung auf Deutsch

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
Collection Mudam

Wo? 3, Park Dräi Eechelen, L-1499 LUXEMBOURG

Wann? 30.06.2023

Collection Mudam

Collection Mudam

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com

Wo? 31-37, rue Léon Metz, L-4238 ESCH-SUR-ALZETTE

Wann? 12.09.2023

Besuch: Esch, essbare Stadt

Besuch: Esch, essbare Stadt

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com

Wo? 31-37, rue Léon Metz, L-4238 ESCH-SUR-ALZETTE

Wann? 26.09.2023

Führung "Belval: vergangenheit - Gegenwart - zukunft" - FR

Führung "Belval: vergangenheit - Gegenwart - zukunft" - FR

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com

Wo? 1, Place Joseph Bech, L-9261

Wann? 14.07.2023

Al Dikkrich

Volléksfest hanner der aler Kierch

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com

Wo? 3, Park Dräi Eechelen, L-1499 LUXEMBOURG

Wann? 10.06.2023

Visite en français

Visite en français

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com

Wo? 3, Park Dräi Eechelen, L-1499 LUXEMBOURG

Wann? 11.06.2023

Tour in English

Tour in English

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com

Wo? 2, Kaesfurterstrooss, L-9755 HUPPERDANGE

Wann? 18.06.2023

Rando Croquis

Rando Croquis

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
Graffiti cant fail 1 I Love Graffiti a s b l

Wo? 3, place des Rotondes, L-2448 LUXEMBOURG

Wann? 01.07.2023

Graffiti Can’t Fail!

Graffiti Can’t Fail!

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com