So mir: à quels lieux tu appartiens? Eine theatralische Spurensuche im Land der Roten Erde
REMIX PLACE
Orte sind das, was Menschen zusammenbringt. In einem grenzüberschreitenden Gebiet sind die Orte oft mit Geschichte und Vorstellungen aufgeladen. REMIX PLACE untersucht, wie die Bindung der Menschen an Orte in grenzüberschreitenden Gebieten entsteht. Dabei werden die Disziplinen Geografie, Fotografie und Theater aus der Perspektive von Bürgern, die in der grenzüberschreitenden Agglomeration Alzette-Belval leben und arbeiten, neu gemischt. Zwei künstlerisch-kulturelle Veranstaltungen werden die Essenz dieser multidisziplinären Forschung im Sommer 2022 der Öffentlichkeit vorstellen. In einer hybriden Ausstellung werden die Konzepte der Ortsverbundenheit und des Zusammengehörigkeitsgefühls aus der Sicht von Grenzgängern und Einheimischen untersucht. Durch die Kombination von Forschungsergebnissen (z. B. Fotos, Tonaufnahmen und Feldnotizen) wird die Arbeit mit den Bewohnern dokumentiert. Ein originelles dokumentarisches Theaterstück wird geschrieben, entwickelt und aufgeführt, um die Identität und die Beziehungen der Bürger zu den Orten zu verkörpern. Diese ästhetische und theatralische Erfahrung wird durch die im Rahmen des Projekts gesammelten und analysierten partizipativen Daten motiviert. Das Stück bringt Menschen aus der Grenzregion auf die Bühne, die als Schauspieler über ihre eigenen Erfahrungen sprechen. Die Aufführung lädt das lokale und internationale Publikum dazu ein, über ihre eigene Beziehung zu Ort und Territorium nachzudenken. REMIX PLACE zielt darauf ab, ein breites Spektrum an Wissen zu generieren - wissenschaftlich, ästhetisch und emotional - und dazu beizutragen, die Wertschätzung des grenzüberschreitenden Gebiets von Alzette-Belval durch die Menschen, die dort leben, zu stärken.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt
