Robert Menasse
Die Erweiterung
Zwei „Blutsbrüder“, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach dessen Zusammenbruch ge-trennte Wege. Der eine, Mateusz, macht innenpolitisch Karriere und wird schließlich polnischer Ministerpräsident. Der andere, Adam, geht nach dem EU-Beitritt Polens nach Brüssel, wo er in der europäischen Kommission in der Generaldirektion für Erweiterung arbeitet. Während die Vorbereitungen für die Westbalkankonferenz im polnischen Poznan auf Hochtouren laufen, bit-tet Adam Mateusz um Unterstützung, doch der beginnt das Beitrittsgesuch Albaniens zu un-terminieren. Aus der einstmals tiefen Verbundenheit wird eine unversöhnliche Feindschaft von europäischer Dimension. Auf einer vom albanischen Ministerpräsidenten organisierten Kreuz-schifffahrt auf der SS Skanberbeg, zu der er alle Regierungschefs der Balkanstaaten, die EU-Außenminister und Vertreter der Europäischen Union eingeladen hat, treffen die beiden wieder aufeinander. Was dann passiert, steht längst nicht mehr in ihrer Macht.
Der politische Konflikt der beiden Blutsbrüder ist aber nur der Rahmen, innerhalb dessen sich eine Vielzahl von Schicksalen entscheidet, kühne Pläne und große Lebensanstrengungen auf die Probe gestellt werden, bis es zum Showdown kommt, auf dem schwankenden Boden des al-banischen Kreuzfahrtschiffs.
Robert Menasse (* 1954 in Wien) ist einer der wichtigsten österreichischen Gegenwartsautoren. Er ist ein überzeugter Europäer, hielt in diesem Zusammenhang auch eine Rede im Europäischen Parlament, die er am 6. April 2017 im Institut Pierre Werner wiederholte, und schrieb u.a. den Europa-Roman „Die Hauptstadt“. „Die Erweiterung“ ist dessen Folgeband.
Mara Delius, geboren 1979, studierte an Stanford University und am King’s College, wo sie 2008 ihre Doktorarbeit über Geschichte und Fotografie in der Literatur abschloss. Sie war Mitarbeiterin beim Feuilleton der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« und berichtete für unterschiedliche englischsprachige Medien aus New York City und Washington, DC. 2011 wurde Sie Feuilletonredakteurin bei der »Welt«. Seit 2017 leitet sie die Literaturredaktion und verantwortet die Wochenbeilage »Literarische Welt«.
Mehr Infos: www.ipw.lu
In deutscher Sprache.
Anmeldung unter:
billetterie@neimenster.lu | +352 26 20 52 444
Organisiert vom Institut Pierre Werner in Kooperation mit der Österreichischen Botschaft Luxemburg und dem Institut Grand-Ducal.
Unterstützung: neimënster

© echo.lu