Re-Retour de Babel
Re-Retour de Babel
Dieses Projekt besteht darin, die Personen zu identifizieren, die am Projekt 2007 teilgenommen haben, und die 2007 befragten Personen erneut über die heutige Situation, das Verhältnis der Nachkommen zum Herkunftsland der Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel usw. zu befragen. "Was ist von unseren Wurzeln geblieben? Wird die Sprache noch gesprochen? Sind die Gewohnheiten dieselben? Was sind die Gründe dafür? Es werden Interviews mit Nachkommen (gefilmt, geschrieben) und Interviews mit Menschen, die zur neuen Migrationswelle gehören (Fortsetzung der 2007 begonnenen Übung), durchgeführt. Geplannt sind auch eine Fotoausstellung (in den Kunstzentren Nei Liicht und Dominique Lang), die Erstellung einer neuen Website (die die wichtigsten Elemente der alten aufgreift und daher reaktiviert wird) mit Interviews, Fotos und Zeugnissen, Konferenzen, Debatten, Treffen. Dieses Konzept soll im Rahmen jeder europäischen Kulturhauptstadt angewandt werden, und das Projekt soll sich auf das gesamte Bergbaubecken erstrecken.
