Gëlle Fra Mahnmal Luxemburg Stadt

© Sabino Parente

Erinnerungsorte

Schauplätze der Militärvergangenheit

Armeen, militärische Aktivitäten und Kriege haben auch in Luxemburg ihre Spuren hinterlassen. Das umfangreiche Erbe und die Relikte dieser Präsenz wird man in den Städten und Landschaften Luxemburgs noch lange Zeit sehen können.

Ein Spaziergang durch die Hauptstadt gibt bereits imposante Einblicke: Wälle, die unterirdischen Gänge der Kasematten und andere Anlagen des berühmten Festungsbaumeisters Vauban erinnern daran, dass die Stadt einst eine Festung war; sie galt sogar als das „Gibraltar des Nordens“.

Auch die beiden Weltkriege haben im Land Spuren hinterlassen. Heute werden Besucher durch zahlreiche Mahnmale, Denkmäler und Museen daran erinnert, wie das Land diese Konflikte erlebt hat. Versetzen Sie sich beispielsweise in das Leben der Luxemburger Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg hinein: Unter anderem der „Sentier des passeurs“ (Fluchthelferweg), die „Bunkerwanderung“ in Schlindermanderscheid oder das Widerstandsmuseum in Esch/Alzette bieten hierzu Gelegenheit.

Was bleibt, ist Hoffnung

Transforming Experiences: Gedenken auf Reisen

Betrachten, verstehen, Hoffnung schöpfen: Das kann eine intensive Erfahrung sein. Zum Beispiel für eine Deutsche, die sich dazu entschließt, an einem Tag mehrere Erinnerungsstätten des Zweiten Weltkriegs zu besuchen. Was bewegt das in einem? Es ist wertvoll, sich dem zu stellen und an den Schauplätzen in Luxemburg seine eigene Erfahrung zu machen. Ein persönliches Bild vom Krieg.

Story lesen
Deutscher Soldatenfriedhof

© Alfonso Salgueiro
 Amerikanischer Soldatenfriedhof Hamm

© Alfonso Salgueiro

Erinnerungsorte in Luxemburg

29 Treffer
  • Nationalmuseum für Militärgeschichte

    Wo? 10, Rue Walebroch, L-9291 Diekirch

    Gaul's Legacy Tours

    Gaul's Legacy Tours

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • Museum der Ardennenschlacht Wiltz

    Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

    Museum der Ardennenschlacht Wiltz

    Museum der Ardennenschlacht: Zu Ehren der Gefallenen

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • Museum und Gedenkstätte der Umsiedlung

    Wo? 3a, Rue de la Déportation, L-1415 Luxembourg City

    Museum und Gedenkstätte der Umsiedlung

    Museum und Gedenkstätte der Umsiedlung

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • Memorial Schumann's Eck

    Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

    Gedenkstätte Schumann's Eck

    Gedenkstätte Schumann's Eck - Die verlustreichsten Kämpfe Luxemburgs

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • Patton Square Ettelbrück

    Wo? 5, Rue Abbé Muller, L-9065 Ettelbruck

    Patton Denkmal Ettelbrück

    Das Patton Denkmal in Ettelbrück: Ein Erinnerungsort

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • photo3 web
    Rundwanderwege
    Lokaler Wanderweg - R9

    Distanz: 8,91 km
    Dauer: 2:25 h
    Schwierigkeitsgrad: mittel

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • WWII 385th Bomb Group Museum Perlé

    Wo? 6, Rue de l'Eglise, L-8826 Perlé

    W.W.II 385th Bomb Group Museum Perlé

    W.W.II 385th Bomb Group Museum Perlé

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • Kayl_Léiffrächen_copyright ORT Sud (159)

    Wo? Rue de la Forêt, L-3620 Kayl

    Nationales Bergarbeiterdenkmal

    Dieses Denkmal ehrt die verstorbenen Bergarbeiter des Großherzogtums

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • Mine Cockerill Ellergronn

    Wo? Centre d'Accueil Ellergronn, L-4114 Esch-sur-Alzette

    Museum der Cockerillmine im Ellergronn

    Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com
  • Schmann Eck Wanderung
    Rundwanderwege
    Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945

    Distanz: 3,12 km
    Dauer: 0:50 h
    Schwierigkeitsgrad: leicht

    Mehr erfahren
    www.visitluxembourg.com