Suche
Dauer: 1 Tag(e)
Tour Tag 1
Die Ardenner-Schlacht war beileibe nicht nur Tod und Verwundung - weil Krieg zunehmend aus Arbeitsteilung bestand, waren viele Soldaten auch im Hinterland der Front oder in der Etappe im Einsatz. Freilich ist das Wetter für Soldaten wichtig, die Tag und Nacht im Freien sind. Während der Ardenner-Schlacht (1944/45) waren die Witterungsbedingungen äußerst schwierig.
Viele gingen nicht freiwillig in den Krieg, wurden schwer verwundet; fehlende Hygiene erklärt viele Krankheitsfälle. Doch sie waren Alle ebenfalls Täter. Sie haben an der Front gekämpft, waren dabei, als Dörfer durch Angriffe zerstört wurden, sahen bestimmt Vergewaltigungen der Soldaten und gehorchten bis ans Kriegsende. Doch Mitten im Krieg gab es auch schöne Momente, in denen die Soldaten feierten oder das Leben im Ausland wie Reisende interessant fanden. Unsere Besuchertipps führen Sie zu den unterschiedlichsten Stätten, darunter eine Panzersperranlage, dem Militärmuseum in Diekirch, durch Dörfer und Städtchen welche völlig zerstört waren.
Rundreise 137 km : Diekirch - Grosskampenberg - Clervaux - Diekirch
Gesamtdauer der Besichtigungen 6,5 Stunden ; Strecke 137 km (>2 Stunden)
Gaul’s Legacy Tours Sàrl
10, rue Walebroch
L-9291 Diekirch
Tel.: +352 621 562 668
office@gauls-legacy-tours.lu
Rundreise 137 km : Diekirch - Grosskampenberg - Clervaux - Diekirch