Suche
Wo :
Das wellenförmige Profil des « skip » wurde als Spiegelbild...
Wo :
Die Ausstellung im « massenoire »-Gebäude stellt die Stadt...
Wo :
Das Architekturkonzept wurde bedingt durch die funktionalen und operationellen...
Wo : Bergem
Das Gebäude umschliesst einen 100 jährigen Nussbaum. Das Innere ist...
Wo :
Das 60 m hohe Gebäude mit Klinkerfassade besteht aus einem Sockel aus dem...
Wo : Noertzange
Das Schutzhaus ist in Form eines « L » gebaut. Zu den Bahnsteigen...
Wo :
Die gesamte Gebäudeform des Bahnhofs unterstreicht das Thema der Bewegung...
Wo :
Die Umwandlung der Industriebrache Belval wurde vor etwa 10 Jahren begonnen....
Wo : Bettembourg
Das architektonische Konzept des Hauses entwickelt sich rund um das Thema...
Wo :
Der Turmbau der Maison du Savoir unterstreicht den symbolträchtigen...
Wo : Bettembourg
Auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei CELULA (CEntrale LUxembourgeoise...
Wo :
Das Gebäude der neuen Kindertagesstätte ist in 4 zweistöckige...
Wo :
Das Gebäude versteht sich als einfacher aus funktionalem Anspruch...
Wo : Bettembourg
Bezugnehmend auf die bestehenden Gebäude, wurde das Areal um ein neues...
Wo : Differdange
Die Architektur der Villa HADIR soll dem Gebäude seinen früheren Glanz bei...
Wo :
Die Umwandlung der ehemaligen Umkleideräume der Hochofen-Arbeiter in ein...
Wo : Differdange
Bis 2004 war im Gebäude Nr.8 am Marktplatz die « Déifferdanger Stuff »...
Wo : Dudelange
Das Haus Zambon ist ein monolithischer Kubus und hat eine 30cm dicke...
Wo :
Die Architektur bedient sich des Konzepts Leben in der Landschaft:...
Wo : Differdange
Ziel der Renovierung der beiden schönen zu Beginn des 20. Jahrhunderts...
Wo :
Der nach Süden geöffnete Hof aus 5 Reihenhäusern und 42...
Wo : Differdange
Die Parkanlage thematisiert die wildnisartige Pflanzenwelt und den...
Wo : Bettembourg
Das Erdgeschoss stellt das öffentliche Wohngeschoss dar. Hier spielt sich das...
Wo : Differdange
Das ehemalige Gemeindehaus wurde in ein Kulturzentrum umgewandelt. Es bietet...
Wo : Dudelange
Der Wasserturm und das Pumpenhaus der ehemaligen Eisenhütten wurden in...
Wo :
Dieser aus einem überarbeiteten Altbau und einem Zubau entstandene...
Wo : Differdange
Das Projekt 1535 °C zeigt die Umwandlung einer ehemaligen Industriebrache...
Wo :
Das Projekt ersetzt den Bau von 1979 durch ein den neuesten Energiesparenden...
Wo : Schifflange
Das L-förmige Gebäude in zentraler Lage in Schifflange gliedert sich...
Wo : Esch-sur-Alzette
Das im Rahmen der 100 jährigen Stadtrechte Esch-sur-Alzettes errichtete...
Wo : Kayl
Der Pavillon bildet zusammen mit dem Park die grüne Mitte der Gemeinde....
Wo : Esch-sur-Alzette
Das Wohnhaus mit 25 Einheiten entspricht den neuesten energiesparenden...
Wo : Tétange
Der Probesaal für Orchester öffnet sich zur Parkseite und bietet...
Wo : Esch-sur-Alzette
In einem ohne architektonische Ansprüche angelegten Industriegelände...
Wo : Rumelange
Auf dem brachliegenden Gelände der CFL in Rumelange- einem sehr...
Wo : Esch-sur-Alzette
Ziel der Architekten dieses Einsatzzentrums war die Unterscheidung zwischen...
Wo : Mondercange
Zwei grosse Stahldächer überspannen den Festplatz. Ihre Form...
Wo : Rumelange
Diese Einfamilienhäuser in Rumelange bilden zwei jeweils 4 Einheiten...
Wo : Esch-sur-Alzette
Auf dem ehemaligen ARBED-Gelände Schlassgoart wurde 2007 die ehemalige...
Wo : Mondercange
Das Konzept der Ortsmitte, bestehend aus einer Platzfolge die bis hin zum...
Wo : Rumelange
Das bestehende Gebäude der Spielschule Rumelange aus dem Jahr 1998 wurde...
Wo : Esch-sur-Alzette
Der Erweiterungsbau des Krankenhauses umfasst eine Empfangstruktur, eine...
Wo : Mondercange
Ein minimalistischer Eingriff erlaubte das Bauerbe aus dem Jahr 1933 zu...
Wo : Rumelange
Zwei neue Gebäudeflügel ergänzen rechts und links das...
Wo : Dudelange
Das CNA/CCRD ist ein gemeinschaftliches Projekt des Staates Luxemburg und der...
Wo : Esch-sur-Alzette
Die Fussgängerbrücke besticht durch ihre einfache organische Form....
Wo : Esch-sur-Alzette
Der Busbahnhof bietet den Reisenden geräumige Bahnsteighäuser sowie...