Route D: Durch das Syre- und Alzette-Tal
Strecke für den motorisierten Verkehr gesperrt vom 1. bis 30. August
Nützliche Informationen
Entfernung : 55 Km
Start : Gare Pfaffenthal / Parking Glacis
Auf der Karte anzeigen
Radweg : 68 %
Gesperrte Straße, nur Anrainer & Bus : 18 %
Mischverkehr innerorts : 11 %
Mischverkehr außerorts : 3 %
Ihr Wander- oder Fahrraderlebnis.
Finden Sie, Planen Sie und verfolgen Sie Ihre Aktivität, mit Hilfe von GPX Daten
- Laden Sie eine GPX oder KML Applikation im Appstore herunter. Suchen Sie ganz einfach nach GPX oder KML reader
- Laden Sie die GPX oder KML Daten herunter. Öffnen Sie die Datei Mit Hilfe von Ihrer Applikation
- Geniessen Sie Ihren Radausflug oder Wanderung und bleiben Sie ständig auf Kurs
Beschreibung
-
Start / Ziel:
Bahnhof Pfaffenthal / Parkplatz Glacis
-
Für den motorisierten Verkehr gesperrte Strecken(abschnitte):
CR154 Alzingen-Syren, CR132 Syren-Moutfort, CR187 Mensdorf-Uebersyren
-
Mögliche Anbindungen:
über Hamm-Moutfort, EuroVeloRoute 5, PC 2 Echternach, PC 4 Wasserbillig
Entdecken Sie zwei ganz unterschiedliche Täler mit der Route durch das Syre- und Alzette-Tal. Zunächst sind Sie im modernen Kirchberg-Viertel der Hauptstadt im Schatten großer moderner Architektur unterwegs. In Hostert führt der Weg am wunderschönen alten „Charly`s Gare“ vorbei. Ab Ernster geht es dann südwärts entlang des Flusses Syr über Niederanven, Schüttringen und Moutfort, Syren und Alzingen wieder Richtung Hauptstadt, der man sich durch den magisch-grünen Stadtteil Grund nähert und dann die Tour entlang der Alzette beim Pfaffenthal-Lift oder auf dem Glacis-Feld vollendet.
Highlights auf der Strecke:
- Machen Sie Pause im „Ofstellgleis“ gleich neben „Charly`s Gare“ in Hostert.
- Machen Sie einen Abstecher ins Naturreservat Schlammwiss entlang der Strecke zwischen Niederanven und Uebersyren; es ist vor allem für seine Vogelberingungsstation bekannt.
- Kehren Sie ein beim Campingplatz in Hesperingen, dessen Café für Besucher geöffnet hat. Oder stellen Sie dort gleich für eine Nacht Ihr Zelt auf.